Theatervorstellung SA, 08.12.2018, 19.30 Uhr, "MOMO" | Ausverkauft |
Theatervorstellung
SO, 09.12.2018, 17.00 Uhr, "MOMO" | Ausverkauft
unter dem Patronat von |
Theatervorstellung DO, 13.12.2018, 19.30 Uhr, "MOMO" | Ausverkauft |
Theatervorstellung
FR, 14.12.2018, 19.30 Uhr, "MOMO" | Ausverkauft
unter dem Patronat von |
Theatervorstellung
SA, 15.12.2018, 19.30 Uhr, "MOMO" | Ausverkauft |
Theatervorstellung S0, 16.12.2018, 17.00 Uhr, "MOMO" | Ausverkauft |
Theatervorstellung MI, 19.12.2018, 19.30 Uhr, "MOMO" | Ausverkauft |
Theatervorstellung
FR, 21.12.2018, 19.30 Uhr, "MOMO" | Ausverkauft |
Theatervorstellung
SA, 22.12.2018, 17.00 Uhr, "MOMO", | Ausverkauft |
Rahmenveranstaltung MI, 12.12.2018, 20.00 Uhr Operetten-Gala SchülerInnen der Gesangsklasse von Natalia Dercho singen Melodien aus Operetten und Musicals. |
Rahmenveranstaltung SO, 16.12.2018, ab 11.00 Uhr Lulu's Pack in Town Swing, Boogie, Rockability, etwas Blues und Country-Swing aus den 50er und 60er Jahren machen das Repertoire der Luzerner Band abwechslungsreich und tanzbar. Let's swing and rock. Matinée-Konzert von 11.00 bis 14.00 Uhr. Mit Barbetrieb. |
Die Türen des Theaterpavillons öffnen jeweils 1 Stunde vor Aufführungsbeginn. Unser gemütliches Foyer lädt vor und nach der Vorstellung bei einem kräftigen Kaffee, einem kühlen Bier oder einem feinen Glas Wein zum Kennenlernen, Diskutieren und Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
Momo lebt in der Ruine einer alten Zementfabrik am Rand einer kleinen italienischen Stadt. Niemand weiss, woher sie kommt und wer sie ist. Die Leute mögen Momo. Sie besuchen Sie oft und gerne. Denn Momo hat ein aussergewöhnliches Talent, das auf den ersten Blick gar nicht so besonders wirkt. Sie hat Zeit, Zeit den Menschen zuzuhören.
Dann aber tauchen die grauen Herren auf. Sie kennen den Wert jeder Sekunde. Je mehr Menschen ihrem Rat folgen, desto rastloser und kühler wird das Leben in der Stadt. Momo will ihre Freunde vor den Zeitdieben retten. Mit Hilfe der Schildkröte Kassiopeia findet sie den Weg zu Meister Hora. Dieser weiht sie ein in das Geheimnis des Lebens und verrät ihr, wie sie den Menschen die gestohlene Lebenszeit zurückbringen kann.
Regie und Bühnenbild
Raschid Kayrooz | schliessen...
Regie und Bühnenbild
Raschid Kayrooz | mehr Infos...
Raschid Kayrooz wurde 1966 in Luzern geboren. Als Kind wanderte er mit seiner Familie nach Australien aus. Dort besuchte er die Schule
und studierte an der Macquarie University Regie und Theater. Danach bildete er sich zum Theaterpädagogen an der Sydney University aus. 1991 kehrte Raschid in die Schweiz zurück, wo er am Luzerner
Theater im technischen und künstlerischen Bereich tätig war. Es folgten Engagements im In- und im Ausland als Regisseur, Bühnenbildner und Theaterpädagoge im professionellen wie auch im
Laienbereich.
Raschids Bühnenschaffen erstreckt sich vom klassischen Repertoire wie Aristophanes, Shakespeare, Goldoni und Mozart bis zu zeitgenössischen Stücken von Anouilh, Sondheim, Jason Robert Brown und
in neuster Zeit Antoine de Saint-Exupéry’s "Der kleine Prinz", den er 2016 für das Vollgastheater inszenierte. Nebst seinem künstlerischen Wirken unterrichtet Raschid an verschiedenen regionalen
und internationalen Schulen. www.kayrooz.ch
Regieassistenz
Peter Eichenberger | schliessen...
Regieassistenz
Peter Eichenberger | mehr Infos...
Schon 1961 stand Peter Eichenberger als 10jähriger in der Operette «Gräfin Mariza» auf der Bühne. Von da an liessen ihn Theater und Operette nicht mehr los.
Im Sommer 2015 wirkte er beim Open-Air «Die Zauberflöte» auf Schloss Hallwyl als Regiehospitant und Lichtinspizient mit. Im 2016 schrieb er ein kleines Theaterstück «Der Schatz im
Böjuer-Chäppeli». Dieses Theater wurde im September 2016 anlässlich von «Erzähltal 2016» in der Reformierten Kirche Beinwil am See mit Jugendlichen uraufgeführt. Seit einigen Jahren ist er auch
bei der Operette Beinwil am See als Regieassistent tätig.
Nebst diesen Engagements ist er Präsident der Musiktheatervereinigung des deutschsprachigen Raums. Bei PluSport, BSG Reinach AG, ist er als Turn-Assistent für Menschen mit Behinderung mit dabei.
Nebst diesen Arbeiten für das Theater, gehören seine Familie, das Singen im Männerchor und das Kochen zu seinen Hobbies.
Musikalische Leitung
Silvano Stanga | schliessen...
Musikalische Leitung
Silvano Stanga | mehr Infos...
Silvano Stanga, 1962, ist Sozialpädagoge und Kunstagoge. Seit seiner Jugendzeit im Tessin gehören das Musizieren, Komponieren und das Schreiben von Liedern zu seinen
Aktivitäten.
Im 2005 komponierte er zum ersten Mal die Musik für eine Theater-Grossproduktion (Siedlung Utopia, Stiftung Brändi, WH Sursee, Regie Jost Krauer). Seit 2009 komponiert er die Musik und die Lieder
für alle Vollgastheater-Projekte. Zuerst unter Regie von Jost Krauer und danach unter dem aktuellen Regisseur Raschid Kayrooz (Die Rose, Der Kleine Prinz). Im 2012 stellt er aus MusikerInnen mit
und ohne Behinderung die Theaterband zusammen, die er seither leitet und auf die Aufführungen vorbereitet. Seit 2013 ist er in der Vollgastheater-Projektgruppe aktiv.
Choreographie
Melissa Tranchet | schliessen...
Choreographie
Melissa Tranchet | mehr Infos...
Melissa Tranchet hält einen Bachelor in Bildender Kunst von der Michigan University. Als professionelle Schauspielerin trat sie in New York auf und tourte
mit Produktionen wie "Oklahoma", "NINE", "Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat", "Cindarella" , "My Fair Lady" u. a. durch die USA.
Hier In der Schweiz entdeckte Melissa Ihre Leidenschaft für Regie, Choreographie und Ausbildung und Förderung junger Schauspieltalente. Sie wirkte viele Jahre an der Zurich International School
und für den Mädchenchor Jugendstimmen Zürich. Heute steht Melissa der Theatre Arts Collaborative (TAC) vor, einem Verein, der sich für die Förderung der englischen Sprache mittels Theater- und
Musicalproduktionen engagiert. In Winterthur führt Sie den "The Practice Room", der Kurse, Workshops und Veranstaltungen in den Bereichen darstellende Künste und Wellbeing organisiert und
durchführt.
Produktionsleitung
Fredy Zurkirchen | schliessen...
Produktionsleitung
Fredy Zurkirchen | mehr Infos...
Projektteam & Betreuung
Daniela Bay | schliessen...
Projektteam & Betreuung
Daniela Bay | mehr Infos...
Alle Aufführungen finden im Theater Pavillon in der Stadt Luzern statt.
Theater Pavillon
Spelteriniweg 6
6005 Luzern
Den Spielort erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Er befindet sich in kurzer Fussdistanz zur Haltestelle "Weinbergli" der VBL-Linien 6, 7 und 8.
Besucher, die mit dem Auto anreisen, bitten wir, die öffentlichen Parkplätze im Parkhaus des Eiszentrums oder entlang der Landenbergstrasse zu benützen.